Make Your School – Eure Ideenwerkstatt Wir bringen Hackdays an Schulen

Zwei junge Frauen und ein Mann sitzen vor einem Laptop. Die Frau in der Mitte steht Kabel in eine Platine. Die anderen beiden schauen ihr zu.
Ein männlich gelesener Jugendlicher arbeitet am Tisch an technischen Bauteilen. Rechts daneben sitzt ein weiterer Jugendlicher der lächelt und zuschaut.
Auf einem Laptop ist eine technische Zeichnung zu sehen. Davor haben Hände einen Mikrocontroller hoch, aus dem einige Kabel zu einem kleinen Motor laufen.

Hacking und Making für die Schule

Über Make Your School
Netzwerk & Partner

Seit dem Schuljahr 2020/21 arbeiten wir mit Partnerorganisationen in ganz Deutschland zusammen, um Hackdays bundesweit an mehr Schulen zu bringen.

Netzwerk & Partner
Loslegen!

Entdeckt neue Ideen, Anleitungen und Projekte zu Hacking und Making. Lasst euch inspirieren – und legt los!

Loslegen!
Hackdays

Hackdays sind zwei- bis dreitägige Veranstaltungen in einer offenen und kreativen Werkstattatmosphäre.

Hackdays
Maker Festival

Beim Festival in Berlin präsentieren Schüler*innen ihre Hacks für eine bessere Schule. Kostenfreie Workshops, Vorträge und Aktionen vor Ort.

Maker Festival
Materialkoffer

Detaillierte Infos über alle Bauteile in unserem Materialkoffer, Projektbeispiele und Tipps für die ersten Schritte.

Materialkoffer
[mys]reconnect

Ihr habt an den Hackdays teilgenommen und wollt jetzt weitermachen? Ihr habt Lust auf gemeinsame Aktivitäten? Dann werdet Teil von [mys]reconnect!

[mys]reconnect

Themen

Unser Blog

Vier Jugendliche, zwei weiblich gelesene und zwei männlich gelesene Personen stehen vor einem Tisch. Auf dem Tisch sind viele technische Geräte zu sehen.
11. März 2025

„Es ist nicht notwendig, ständig neue Technologien einzusetzen“

Mehr erfahren
2 Frauen, die draußen vor grünem Hintergrund stehen
10. Februar 2025

„Beim Making finden alle einen Platz“

Mehr erfahren
Bild besteht aus 3 Bildern. Bild links: weiblich gelesene Person steht vor einem orangenen Fass und macht ein Foto mit dem Handy. Bild in der Mitte: Logo von Stübi Maker Space. Bild rechts: drei Personen, davon 2 Männer, stehen vor einem Tisch, auf dem Tisch steht ein kleines Fahrzeug.
2. Dezember 2024

Community-Treffen für Lehrkräfte: Wie Maker Education inspiriert

Mehr erfahren
8. Oktober 2024

Gemeinsam die Welt ein bisschen besser machen

Mehr erfahren
Jugendliche sitzen an einem langen Tisch und schauen konzentriert.
6. September 2024

Aus Alumni-Netzwerk wird [mys]reconnect

Mehr erfahren

Maker Festival

Eindrücke vom Maker Festival 2024

Außenansicht des Zeiss-Großplanetariums mit einer Kuppel und dem Banner "Maker Festival"
Das Maker Festival 2024 fand im Zeiss-Großplanetarium Berlin statt. Foto: Jana-Nita Raker / Wissenschaft im Dialog
Rike Radlader steht auf der Bühne, hinter ihr ist ein großes Foto mit ihr an die Wand gebeamt.
Handwerks-Influencerin und Makerin Rike Radlader hielt die Keynote. Ihr Motto: „Ich mache Dinge, die ich noch nicht kann“. Foto: Jana-Nita Raker / Wissenschaft im Dialog
Rundes Foyer mit hängenden bunten Wimpelketten an der Decke und viele Menschen, die durch die Gegend laufen und an den Ständen stehen
Ein Highlight des Festivals war der Bereich Meet the Makers im Foyer des Planetariums. Foto: Jana-Nita Raker / Wissenschaft im Dialog
Zwei Jugendliche mit blauen T-Shirts sitzen hinter ihrem Prototypen. Der Prototyp hat die Form einer Lampe.
Hier präsentierten zehn Teams ihre Prototypen für eine bessere Schule. Foto: Jana-Nita Raker / Wissenschaft im Dialog
Weiblich gelesene Jugendliche mit schwarzen Haaren steht an einem Präsentationsstand und lächelt Besucher*innen an.
Auf dem Maker Festival erzählten sie den Besucher*innen, wie sie auf die Ideen gekommen sind. Foto: Jana-Nita Raker / Wissenschaft im Dialog
Ein männliche gelesener Mann steht an einem Tisch und tüftelt mit einem Mädchen mit schwarzen Dreadlocks . Sie halten ein Stück Draht.
Auf dem Festival gab es viele Tüftelworkshops und Mitmachstationen. Foto: Jana-Nita Raker / Wissenschaft im Dialog
Zwei männlich gelesene Jugendliche sitzen auf einem Sofa, haben Kopfhörer, halten Handys in der Hand und interagieren miteinander.
Zwischendurch einfach mal verweilen. Foto: Jana-Nita Raker / Wissenschaft im Dialog
Ein Roboter aus Schritt gebaut sitzt an einem Schlagzeug. Daneben steht ein Mann.
Auf dem Festivalhof sorgte Schlagzeugroboter Rubble Boom Tschak für die richtigen Beats. Foto: Jana-Nita Raker / Wissenschaft im Dialog
Mehrere dutzend Jugendliche stehen auf der Bühne für ein Gruppenfoto. Einige halten ein A2-großes Plakat. Bühne ist dunkelrot, vor der Bühne sind dunkelrote Kinostühle
Am Ende des Tages war die Preisverleihung für den Wettbewerb. Herzlichen Glückwunsch an alle Jugendlichen. Wir sind begeistert von eurem Making-Spirit! Foto: Jana-Nita Raker / Wissenschaft im Dialog
Zum Maker Festival